Die Musikkapelle

Die Musikkapelle Hinterthiersee

Anspruchsvolle Leistungen erbringen und dennoch mit Freude und Begeisterung musizieren – dies ist das Motto unserer Musikkapelle, welche im Jahr 1907 vom damaligen Volksschuldirektor Hermann Rieser gegründet wurde.

In unserem Ortsteil Hinterthiersee mit lediglich 515 Einwohnern sind wir stolz darauf, uns mit einer 43-köpfigen Musikkapelle präsentieren zu können. Zu unseren jährlichen musikalischen Highlights zählen vor allem unser Frühjahrskonzert im Thierseer Passionsspielhaus, unser Stefanikonzert und die wöchentlichen Platzkonzerte im Sommer. Dazu stehen kirchliche Ausrückungen sowie Geburtstagsständchen ebenso am Programm wie Konzerte bei Frühschoppen und diversen Festen sowie Ausrückungen u. a. beim Oktoberfest München oder beim Gauder Fest. Ebenfalls ein Highlight ist das Gemeinschaftskonzert aller drei Musikkapellen aus unserer Gemeinde Thiersee: Alle zehn Jahre wird mit rund 140 Musikantinnen und Musikanten gemeinsam musiziert.

Neben zahlreichen Preisen bei den verschiedensten Wettbewerben spielten wir bereits bei den Innsbrucker Promenadenkonzerten und waren auch beim ORF-Format „Erlebnis Österreich – Faszination Blasmusik“ mit dabei.

Ausrückungen pro jahr

60

mitglieder

43

davon frauen

15

stunden spaß

4800

Kapellmeister

Die wohl wichtigste Person in unserer Musikkapelle: Unser Kapellmeister – Josef Pirchmoser.

Mit seiner langjährigen Erfahrung dirigiert er unsere Kapelle nun schon seit über 10 Jahren und war auch davor viele Jahre in seinem Element. Als Musikschullehrer hat er ein besonderes Gespür für jedes Detail und so entgeht ihm kein noch so kleiner Fehler. Unter seiner Leitung liefern wir bei Konzerten stets musikalische Meisterleistungen ab.

Josef ist ein echtes Naturtalent, wenn er gerade nicht bei uns oder anderen Vereinen den Takt vorgibt, verbringt er seine Zeit gerne in der Natur oder bei seiner Familie.

Unser bayrischer Freund ist eigentlich ein gebürtiger Thierseer – also einer von uns!

Marketenderinnen

Miriam & Sarah

Die zwei „Moarhof Mädels“ sind aus unserer Kapelle nicht mehr wegzudenken. Sie sorgen nicht nur für den Umsatz und ein kühlendes Stampä Schnaps bei all unseren Ausrückungen, sondern verpflegen uns stets auch mit ihrer humorvollen Art. Ihre gute Laune ist ansteckend!

Unsere Schnaps-Haserl punkten beim Publikum aber nicht nur mit ihren lustigen Sprüchen. Besonders ihr Aussehen überzeugt viele, weshalb sie oft als Fotomodels posieren dürfen.

Im letzten Jahr erhielten die beiden für ihre außergewöhnlichen Leistungen eine besondere Auszeichnung von der Kapelle – das silberne Verdienstzeichen, für Marketenderinnen – das ebenso einzigartig ist wie sie selbst.

Querflöten & Oboe

Unser hohes Holz.

Unsere beiden Blondinen Clara & Caroline geben nicht nur im Querflötenregister den Ton an, sondern kümmern sich auch um die Finanzen in unserer Kapelle. Egal ob Piccolo oder Querflöte – die beiden meistern jede Herausforderung und bringen jeden Ton souverän zum Klingen. Trotz ihrer kleinen Größe sind sie in der Kapelle echte Hochflieger! Die höchsten Töne, die ihr hört, kommen mit Sicherheit von ihnen.

Unsere Oboistin Lena sorgt mit ihrem einzigartigen Instrument für beeindruckende Solostücke und verzaubert das Publikum immer wieder aufs Neue mit ihrem Talent.

Klarinetten

Das größte Register unserer Kapelle.

1. Klarinette: Johann, Bastian, Anna
2. Klarinette: Verena, Martin, Katharina
3. Klarinette: Gerhard, Carina, Christina, Antonia

Jede Stimme ist mit Spitzenmusikern besetzt. Unsere Klarinetten beherrschen das gesamte Spektrum – von zarten, leisen Melodien bis hin zu kraftvollen, lauten Klängen. Besonders bekannt sind sie für ihre unglaubliche Fingerfertigkeit. Neben den zauberhaften Klarinettentönen sind aus ihren Reihen auch häufig die Bassklarinette sowie Alt- und Baritonsaxophone zu hören.

Schiefe oder schrille Töne sind bei ihnen ein Fremdwort – das „quieeetsch“ gehört natürlich so!

Saxophone

Unser kleines, aber feines Saxophon-Register gibt alles, um stets hervorzustechen. Besonders durch beeindruckende Solostücke zeigt es seine Vielseitigkeit – von sanften Jazz-Melodien bis hin zu kraftvollen Rock-Melodien.

Neben der Bühne glänzen die Drei ebenfalls mit ihrem Können und ihrer humorvollen Art, die einen wertvollen Beitrag zur Kameradschaft leisten.

Auch wenn sie nicht immer vollzählig sind, wenn alle drei zusammen spielen, geht die Post richtig ab!

Trompeten

Das Herzstück unserer Kapelle: Wast, Mich, Martin und Johanna.

Mit ihren kraftvollen Tönen und präzisen Einsätzen überzeugen sie! Egal ob feierliche Fanfaren oder gefühlvolle Melodien – unsere Trompeter beherrschen ihr Instrument in jeder Stilrichtung und sorgen bei jedem Auftritt für Gänsehautmomente.

Als einziges weibliches Mitglied im Register beeindruckt Johanna mit ihrem Talent und gibt bei den Männern den Ton an. Talentiert und energiegeladen, sitzen sie direkt hinter den Querflöten, die sie manchmal für etwas zu laut halten.

Flügelhörner

Mich, Tom, Flo & Sarah bringen das gewisse Etwas in unsere Reihen.

Der älteste Musikant führt die Stimme an und bringt viel Erfahrung mit, doch gemeinsam liefern sie feine, präzise Klänge und beeindruckende Solostücke, die unsere Auftritte zu etwas ganz Besonderem machen.

Die vier ragen nicht nur durch ihr musikalisches Können heraus, sondern auch durch ihre besondere Teamdynamik, die sie zu einem unverzichtbaren Teil unserer Kapelle macht.

Waldhörner

Diese drei top Musiker sind nicht nur fast immer anwesend, sondern auch sehr engagiert in unserer Kapelle. Sie begeistern mit ihren feinen, leisen Klängen, begleiten uns ruhig und harmonisch, und meistern auch kraftvolle Forte-Passagen mit Bravour. Mit ihren Schmee’s sorgen sie während den Proben für eine Menge Spaß und machen die Musikstunden dadurch besonders unterhaltsam.

Des Öfteren legen sie sogar spontan eine Tanznummer während eines Platzkonzerts hin, was bei den Zuschauern und uns Musikanten für erstaunte Blicke sorgt.

Das Waldhorn ist eines der „längsten“ Blasinstrumente. Wenn man es ausrollt ist es ca. 3,7 m lang, das entspricht etwa der Größe eines Elefanten.

Posaunen

Dieses lustige Trio sorgt nicht nur musikalisch, sondern auch in Sachen Stimmung für Highlights. Kaidl, immer zu einem Spaß aufgelegt, bildet zusammen mit seinem Bruder Manfred ein unschlagbares Duo. Ihre gemeinsame Begeisterung für die Posaune merkt man bei jedem Auftritt.

Linda, unsere kleine Blondine, beeindruckt alle mit ihrem Talent. Für ihr Alter spielt sie die Posaune einwandfrei und hält mit den Männern mühelos Schritt.

Ab und zu hört man von ihnen ein charmantes „Öha, i wor nu ned fertig…“, was jedes Mal für ein Schmunzeln sorgt.

Bariton/Tenorhorn

Bariton: Josef und David
Tenorhorn: Michael und Thomas

Dieses Register ist nicht nur die kraftvolle Basis unserer Kapelle, sondern sorgt auch für die feinen, tiefen Klänge, die einfach unverzichtbar sind. Sie sind das Rückgrat unseres Ensembles und meistern jede schwierige Stelle mühelos. Bei Konzerten begeistern unsere Tenor- und Baritöne mit wunderschönen Solo-Passagen.

Tuba

Adi, unser Bassist – der bereits seit 40 Jahren bei der Musikkapelle ist, bringt nicht nur eine Menge Erfahrung mit, sondern sorgt auch dafür, dass unser Bassfundament immer solide und kraftvoll klingt. Alleine im Register, aber umso wichtiger für den Gesamtklang. Ohne ihn würde etwas Entscheidendes fehlen.

Schlagzeug

Schlagzeug-Register: Werner, Manuel^2 und Sebastian.

Die vier sorgen dafür, dass der Rhythmus in unserer Kapelle immer passt. Auch wenn sie nur zu viert sind, meistern sie jedes Schlaginstrument mit Leichtigkeit. Mit ihrem feinen Taktgefühl und ihrer lockeren Art bringen sie Schwung in jede Probe – und freuen sich insgeheim über jedes „Tacet“ auf dem Notenblatt.

Was heißt Drummer auf chinesisch?
No Tai Ming